Jobben während des Studiums
Das Wichtigste im Überblick
info@fh-stellenmarkt.de
+49 271 23828530
Mo - Fr 09:00 - 16:00 Uhr
Startseite
Stellenangebote
Absolventenstelle
Technische*r Projektmanager*in für den Bereich metadaten.nrw

Technische*r Projektmanager*in für den Bereich metadaten.nrw

Anzeigen-Nr. 218482, veröffentlicht am 09.05.2023

Kategorie: Absolventenstelle

Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen

Branche : Öffentlicher Dienst & Verwaltung

Beschäftigungsart :
Teilzeit, Vollzeit
Dauer :
24 Monate
Beginn :
ab sofort
Vergütung :
13 TV-L
Berufserfahrung :
Berufsanfänger
Einsatzort:
Köln
Kontakt­auf­nah­me :
E-Mail

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Metadaten sind der Schlüssel um Daten aller Art, z.B. Literatur oder Forschungsdaten in der eigenen Hochschule, dem Forschungsumfeld oder auch im gesamten Internet zu finden und in ihren Kontext einordnen zu können. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW will das Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) mit dem Projekt metadaten.nrw die Etablierung einer leistungsfähigen webbasierten Metadateninfrastruktur erreichen.

In dem Teilprojekt „Zentraler Knoten für e-Ressourcen-Identifikation“ wird eine spezielle Datenbank, eine sogenannte Knowledge Base, für die Recherche nach und Identifikation von elektronischer Literatur im Hochschulbereich weiter ausgebaut.

 

Das Team ‚Bibliotheksmanagementsysteme‘ sucht Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt durch eine*n

 

Technische*r Projektmanager*in für

den Bereich metadaten.nrw

(Entgeltgruppe 13 TV-L, bis 100%, zunächst auf zwei Jahre befristet)

 

Folgende Aufgaben warten auf Sie...

  • Technische Konzeption und Koordination der Entwicklung von Funktionalitäten und Erweiterungen einer internationalen „Knowledge Base“ zur strukturierten Repräsentation von Metadaten
  • Konzeption und Erweiterung der Datenstruktur und Oberfläche
  • Konzeption und Implementierung von REST- und XML basierten Schnittstellen
  • Entwicklung von spezifischen Oberflächen für strukturierte Workflow-Routinen
  • Konstante Erweiterung der Plattform um weitere Funktionalitäten
  • Konzeption und Integration existierender (Metadaten-)Vokabulare in das System
  • Entwicklung von unterstützenden Tools zur Datenkonvertierung, -anreicherung und zum Datenaustausch
  • Koordination der Entwicklungsarbeit mit den Partnern

 

Was Sie erwarten können...

  • Eine spannende und herausfordernde Tätigkeit, die Ihnen die Möglichkeit gibt Ihre Erfahrung in der Open-Source- Softwareentwicklung zu erweitern

  • Ein auf 24 Monate befristetes Arbeitsverhältnis

  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit

  • Vielfältiges Fort- und Weiterbildungsprogramm u. a. bei der Akademie Mont-Cenis und IT-NRW

  • Moderne Arbeitskultur mit open-door-policy und flachen Strukturen

  • Beratungs- und Unterstützungsangebote bezüglich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung

Anforderungen

Sie bringen mit...

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl.-Uni/Magister) im Bereich Informatik oder einem Studiengang, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden
  • Praktische Erfahrung in der objektorientierten Softwareentwicklung

  • Wünschenswert sind Kenntnisse in Java-Frameworks (z.B. Grails), Webtechnologien und -frameworks (z.B. JavaScript, idealerweise Vue.js) oder mit Indexierungs- und Suchengines (Elasticsearch)

  • Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zur selbständigen Arbeit

  • Spaß und Freude daran, sich schnell, selbständig und umfassend in neue Problemstellungen, technische Standards und Frameworks einzuarbeiten

  • Bereitschaft zu Dienstreisen

  • Berufserfahrung ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung

  • Gute Deutschkenntnisse mind. äquivalent zu B2