Jetzt bewerben
Seit 2014 widmet sich Friends of Angels Foundation, Inc. der finanziellen Unterstützung und allgemeinen Projektberatung für die Fundación Proyecto Unión Foundation (Link: https://www.proyectounion.org/). Fundación Proyecto Unión konzentriert sich bei ihrer Arbeit auf Kinder und Jugendliche mit schweren Krankheiten und Behinderungen, sowie obdachlose Senioren in Kolumbien. Aktuell helfen wir außerdem venezolanischen Flüchtlingsfamilien, die Hilfe für ihre kranken Kinder im Inland suchen.
Hope Travelers (Viajeros de Esperanza) ist ein Austausch- und Freiwilligenprogramm in Kolumbien. Es richtet sich an Freiwillige aller Altersstufen aus der ganzen Welt, die Kolumbien und seine Leute kennenlernen möchten und den bedürftigsten Menschen dort durch ihren Einsatz neue Hoffnung schenken möchten. Daher sind alle Programme von Hope Travelers darauf gerichtet, mithilfe von gemeinsamem Lernen und Wissensaustausch und dem Einsatz individueller Fähigkeiten aller Teilnehmer, einen positiven Wandel der Gesellschaft und der Umwelt zu erreichen.
Es gibt keine obligatorischen fachlichen oder sprachlichen Voraussetzungen. Erste Erfahrungen im Bereich soziale Arbeit und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und Krankheiten sind hilfreich, aber keine notwendige Voraussetzung, um an einem der Programme teilzunehmen. Sprachkenntnisse in Spanisch mindestens auf dem Niveau A2 werden empfohlen, um die Kommunikation mit den Mitarbeitern und den Kindern und Jugendlichen zu erleichtern. Jedoch ist dies keine zwingende Voraussetzung, denn auch Freiwillige ohne Spanischkenntnisse wurden bisher erfolgreich in die Projekte von Fundación Proyecto Unión integriert. Freiwillige, die ihre Spanischkenntnisse während ihres Einsatzes verbessern möchten, haben die Möglichkeit an kostenlosen Unterrichtsstunden teilzunehmen. Bei der Auswahl der Freiwilligen sind vor allem die Persönlichkeit und die Beweggründe bzw. Motivation entscheidend. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin sollte Offenheit gegenüber anderen Kulturen und ihm/ihr fremden Lebensweisen zeigen. Toleranz und respektvoller Umgang mit allen Menschen, sowie Freude an kulturellem Austausch sind wichtige Voraussetzungen. Vor allem sollte der Teilnehmer/die Teilnehmerin hohe Motivation und ehrlichen Enthusiasmus für soziale Arbeit und Hilfe für Menschen mit Krankheiten und Behinderungen zeigen.